Entsorgung von Grünabfällen
Bei folgenden Firmen ist die Entsorgung von Grünabfällen möglich.
Recyclinghof Spremberg
Buckower Weg, 03130 Spremberg, Tel.: 03563 601991
Öffnungszeiten:
Dezember bis März: Mittwoch und Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr
April bis November: Mittwoch und Samstag 08:00 bis 17:00 Uhr
Börner Transport und Handel GmbH
Roitzer Straße 23, 03130 Spremberg, Tel.: 03563 600660
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr und Samstag 08:00 bis 13:00 Uhr
Sallmann Transport und Tiefbau
Bregenzer Straße 5, 03130 Spremberg, Tel.: 03563 608620
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 06:30 bis 19:00 Uhr und Samstag nach Vereinbarung
Anmeldung der Abfuhr von Fäkalschlamm
Die Anmeldung der Abfuhr von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen (KKA) oder Kleinkläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe (BKKA) sowie Fäkalwasser aus abflusslosen Sammelgruben (SG) erfolgt durch den
Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband, Tel.: 03563 3906 33
Die Tourenpläne wurden in den Amtsblättern veröffentlicht und können auf der Website des SWAZ unter www.swaz-spremberg.de -> Abwasser -> Mobile Entsorgung eingesehen werden.
(Quelle: Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband)
Kleingartenkonzept der Stad Spremberg
Ein großes Thema seit dem Jahr 2018 ist das Kleingartenkonzept der Stad Spremberg. Die Stadt arbeitet seit 2017 an diesem Konzept um dem Leerstand in den Gartensparten zu begegnen.
Im Frühjahr 2019 gab es eine Gartenbegehung mit Vertretern der Stadt, des Bezirksverband Spremberg der Gartenfreunde e.V. und des Vorstands. Das besondere Interesse der Stadt lag auf den Pachtflächen die Eigentum der Stadt Spremberg sind. Für unsere Anlage trifft dies im Moment auf die Hälfte der Anlage am Friedhof zu. Es wurde eine allgemeine Festlegung für diesen Bereich getroffen. Die betroffenen Gärten werden nach der Kündigung durch die Pächter nicht mehr verpachtet. Soweit es die Lage der Parzellen zulässt werden diese an die Stadt zurück gegeben.
Für uns als Verein ist in diesem Zusammenhang auch besonders wichtig in allen Gärten die kleingärtnerische Nutzung gemäß des Bundeskeingartengesetzes zu gewährleisten.
Der Vorstand bittet daher alle Gartenfreunde die gesetzlichen Gegebenheiten einzuhalten. Mehr zum Thema im Artikel der Lausitzer Rundschau vom 17.11.2018.
Microfonds der Stadt Spremberg
Wir haben Anfang März 2020 bei der Stadt einen Antrag auf Fördermittel aus dem Microfonds gestellt. Unserem Antrag wurde wenig später entsprochen und wir haben mit der Unterstützung der Stadt begonnen in freistehenden Gärten Blumenwiesen anzulegen.
In nächster Zeit werden wir dieses Projekt weiter vorantreiben.